Weisheit des Monats: "Wissen gibt Macht, aber der Charakter verschafft Respekt und Anerkennung"
Die Taekwondo-Abteilung des TV Heppenheim trotzt der Krise mit
Online-Trainingsangeboten. Türrahmen oder Schreibtischstuhl dienen als Hilfsmittel
HEPPENHEIM - Die Pandemie ist in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung. Im Rahmen des Lockdowns befinden
sich beispielsweise die Sportvereine in einem verlängerten Winterschlaf, da die Sportstätten weitgehend geschlossen sind.Gleichwohl trotzt so mancher Verein der Pandemie mit Online-Trainingsangeboten – unter anderem die Taekwondo-Abteilung des
TV Heppenheim. „Denn die vorhandene Muskelmasse benötigt regelmäßig Trainingsimpulse, und erlernte Technikabläufe müssen permanent geübt werden“, teilt Pia Keßler-Schül im Namen aller Aktiven
mit. Damit all das nicht verloren geht, trainiere die Taekwondo-Abteilung schon seit Wochen online,
berichtet Keßler-Schül. „Zu Beginn traf man sich einmal pro Woche virtuell, mittlerweile zweimal.“ Marcel Nabaoui-Jäger, engagierter Trainer der Abteilung, bietet an den gewohnten Übungstagen, Montag
und Mittwoch, demnach ein facettenreiches Programm an Konditionstraining, Technik und Gymnastik an.Dass
der Sport verbinden kann, zeigt sich übrigens auch in der Krise: Zusammen mit den TVH-Sportlern nehmen auch Sportler der TSG Giengen (Baden-Württemberg) am Übungsprogramm teil. Für eine solche
vereinsübergreifende Trainings-Kooperation biete sich ein Onlinetraining ganz besonders an, findet Pia Keßler-Schül. „Keine lange Anfahrt oder Parkplatzsuche, keine überfüllten Turnhallen. Allein an
der wirklichen Begegnung der Menschen fehlt es. “Beim Training in den eigenen vier Wänden ist Kreativität
allerdings unerlässlich, denn es gilt, den Trainingspartner zu ersetzen – was gerade bei Kampfsportarten wie Taekwondo nicht einfach ist. Beim Techniktraining müsse zur Schulung des Distanzgefühls
schon mal ein Türrahmen oder ein Schreibtischstuhl herhalten, berichtet Keßler-Schül. Darüber hinaus verlange das Online-Training dem Trainer mehr Konzentration ab, unter anderem beim Ansagen und
Erklären der Übungen. „Marcel Nabaoui-Jäger präsentiert deshalb bei jedem virtuellen Training ein
klar strukturiertes und ausgewogenes Bewegungs- und Trainingskonzept, was die Teilnehmer fordert, fördert und auch begeistert“, lobt Keßler-Schül. Und das Schöne daran: „Man sieht sich wenigstens am
Bildschirm und trainiert und bewegt sich gemeinsam.“ Bereits im letzten Lockdown trainierte die
Taekwondo-Abteilung im Stadion unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Und genau darauf freut sich bereits jetzt wieder die ganze Gruppe. „Denn die Sporthallen werden wohl noch einige Wochen
geschlossen bleiben“, so Keßler-Schül.
Bericht im Starkenburger Echo vom 2. März 2021
Verfasserin: Pressestelle Abteilung TAEKWONDO (PKS)
25.11.2020 Liebe Mitglieder, wie die Bundeskanzlerin eben in einer PK bekannt gab, werden die bestehenden Maßnahmen beibehalten bzw. punktuell verschärft. Für unser Training bedeutet das auf jeden Fall, dass in diesem Jahr kein gemeinsames TAEKWONDO-Training in der Halle möglich sein wird. Hier verweise ich auf das Angebot von Manfred, an seinen Online-Trainingseinheiten via "ZOOM" teilzunehmen ...... > mehr lesen
Unser Ziel ist es, die Taekwondoins (Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Taekwondo) zu unterstützen,
sich körperlich und geistig weiter zu entwickeln.
Wir wollen das Selbstvertrauen stärken und unseren Schülern ermöglichen, sich selbst verteidigen zu können.
Wir wollen unsere Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität und Ausdauer verbessern.
Gegenseitiger Respekt und Toleranz sind wichtige Grundpfeiler unseres Trainings.
Gleichzeitig lernen wir, unsere eigenen Grenzen ständig zu erweitern und arbeiten kontinuierlich an
der Optimierung unserer Fähigkeiten. Das kontinuierliche Training stärkt unsere Willenskraft sowie die Konzentrationsfähigkeit und hilft uns, unsere körperliche und geistige Balance zu erreichen.
Zitat eines Trainers:
„Stillstand gibt es für mich nicht. Weder körperlich noch im Kopf... „
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schaue nach unseren Trainingszeiten und
komme einfach mal zu einem Probetraining vorbei.
Wir freuen uns auf dich!
Unsere monatlichen Beiträge:
Abteilungsbeitrag für Erwachsene 4,70 EUR oder 2,70 EUR für Jugendliche zzgl. TVH-Grundbeitrag 2,30 EUR (ergibt 7,00 bzw. 5,00)
|