taekwondo heppenheim bergstrasse bensheim lorsch tvh kampfsport selbstverteidigung frauen
taekwondo heppenheim bergstrasse bensheim lorsch tvh kampfsport selbstverteidigung frauen
 

TAEKWONDO Onlinetraining 

Kampfsport ohne Kontakt

Die Taekwondo-Abteilung des TV Heppenheim trotzt der Krise mit Online-Trainingsangeboten. Türrahmen oder Schreibtischstuhl dienen als Hilfsmittel

HEPPENHEIM - Die Pandemie ist in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung. Im Rahmen des Lockdowns befinden sich beispielsweise die Sportvereine in einem verlängerten Winterschlaf, da die Sportstätten weitgehend geschlossen sind.Gleichwohl trotzt so mancher Verein der Pandemie mit Online-Trainingsangeboten – unter anderem die Taekwondo-Abteilung des TV Heppenheim. „Denn die vorhandene Muskelmasse benötigt regelmäßig Trainingsimpulse, und erlernte Technikabläufe müssen permanent geübt werden“, teilt Pia Keßler-Schül im Namen aller Aktiven mit. Damit all das nicht verloren geht, trainiere die Taekwondo-Abteilung schon seit Wochen online, berichtet Keßler-Schül. „Zu Beginn traf man sich einmal pro Woche virtuell, mittlerweile zweimal.“ Marcel Nabaoui-Jäger, engagierter Trainer der Abteilung, bietet an den gewohnten Übungstagen, Montag und Mittwoch, demnach ein facettenreiches Programm an Konditionstraining, Technik und Gymnastik an.Dass der Sport verbinden kann, zeigt sich übrigens auch in der Krise: Zusammen mit den TVH-Sportlern nehmen auch Sportler der TSG Giengen (Baden-Württemberg) am Übungsprogramm teil. Für eine solche vereinsübergreifende Trainings-Kooperation biete sich ein Onlinetraining ganz besonders an, findet Pia Keßler-Schül. „Keine lange Anfahrt oder Parkplatzsuche, keine überfüllten Turnhallen. Allein an der wirklichen Begegnung der Menschen fehlt es. “Beim Training in den eigenen vier Wänden ist Kreativität allerdings unerlässlich, denn es gilt, den Trainingspartner zu ersetzen – was gerade bei Kampfsportarten wie Taekwondo nicht einfach ist. Beim Techniktraining müsse zur Schulung des Distanzgefühls schon mal ein Türrahmen oder ein Schreibtischstuhl herhalten, berichtet Keßler-Schül. Darüber hinaus verlange das Online-Training dem Trainer mehr Konzentration ab, unter anderem beim Ansagen und Erklären der Übungen. „Marcel Nabaoui-Jäger präsentiert deshalb bei jedem virtuellen Training ein klar strukturiertes und ausgewogenes Bewegungs- und Trainingskonzept, was die Teilnehmer fordert, fördert und auch begeistert“, lobt Keßler-Schül. Und das Schöne daran: „Man sieht sich wenigstens am Bildschirm und trainiert und bewegt sich gemeinsam.“ Bereits im letzten Lockdown trainierte die Taekwondo-Abteilung im Stadion unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Und genau darauf freut sich bereits jetzt wieder die ganze Gruppe. „Denn die Sporthallen werden wohl noch einige Wochen geschlossen bleiben“, so Keßler-Schül.

Bericht im Starkenburger Echo vom 2. März 2021
Verfasserin: Pressestelle Abteilung TAEKWONDO (PKS)           
                                                           > zurück

Druckversion | Sitemap
TAEKWONDO HEPPENHEIM - seit 1977 - © Joachim Hübner                                                         Tags: Taekwondo Defense TKDD Heppenheim Bergstrasse Bergstraße Bensheim Lorsch Selbstverteidigung Frauenselbstverteidigung Kampfsport TVH Turnverein HTU DTU TKD

Anrufen

E-Mail